Der Ausbildungszeitraum umfasst die ALLGEMEINE GRUNDAUSBILDUNG der Grundschüler-innen der Klassen 2 und 3 mit dem Schwerpunkt auf Klasse 2. Stärkere Spieler-innen der 3. Klassen können der U10 (4. Klassen) zugeordnet werden. Dabei müssen wir vor allem die Mädchen schützen.
Angestrebt wird in der allgemeinen Grundausbildung eine „weitgehend sportartübergreifende allgemein-vielseitige Bewegungsschulung“.
Die Trainingshäufigkeit ist 1x/Woche 45 Minuten in Form einer Schul-AG. Als Einstieg dazu bieten wir den Lehrkräften im September/Oktober vor Beginn einer AG eine Unterrichtsstunde zum Thema Basketball an. Ferienabschnitte sind trainingsfrei.
Die zeitliche Gewichtung der Trainingsinhalte ist etwa wie folgt:
- 10 % konditionelle Fähigkeiten
- 30 % koordinative Fähigkeiten
- 30 % allgemeine spielorientierte Ballschule
- 30 % basketballorientierte Ballschule
Für den Basketballsport beachten wir folgende Trainingsziele:
Bindung an den Basketballsport
- Alle spielen mit
- Spielerisches Lernen
- Spürbarer Lernfortschritt
- In jedem Training etwas Neues vermitteln
- Abwechslungsreich trainieren
- Variationen in die Übungen einbauen
Ausbildung der Spieler-innen
- Spielerische Vermittlung von Koordination und Kondition
- Vermittlung der Grundlagen: Passen, Werfen, Fangen
- Verteidigung: Zwischen Gegner und Korb bleiben
- Spielverständnis: Raumaufteilung, Passen & Schneiden, einfache Überzahlsituationen
Vermittlung von sportlichen Werten
- Verhalten im Training
- Verhalten bei Spielen
- Einfache Regeln und Schiedsrichter Zeichen
- Fair Play Gedanke und Umsetzung
- Miteinander im Team statt gegeneinander
- Wir behandeln den Gegner so, wie wir auch gerne behandelt werden möchten.
Spielen
- Alle Spielerinnen kommen bei Trainingsspielen oder Turnieren zum Einsatz.
- Vor den Pfingstferien findet ein Abschlussturnier statt. Dabei erwerben die Spieler-innen das DBB Spielabzeichen Basketball in Bronce.